Erdkastanien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marx Rumpolt — Titelseite des Ein new Kochbuch Marx Rumpolt, Mundkoch des Mainzer Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg, verfasste mit dem New Kochbuch von 1581 das erste Lehrbuch für professionelle Köche in der Ausbildung. Bevor Rumpolt an den Hof des Mainzer… … Deutsch Wikipedia
Marxen Rumpolt — Titelseite des Ein new Kochbuch Marx Rumpolt, Mundkoch des Mainzer Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg, verfasste mit dem New Kochbuch von 1581 das erste Lehrbuch für professionelle Köche in der Ausbildung. Bevor Rumpolt an den Hof des Mainzer… … Deutsch Wikipedia
Rumpolt — Titelseite des Ein new Kochbuch Marx Rumpolt, Mundkoch des Mainzer Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg, verfasste mit dem New Kochbuch von 1581 das erste Lehrbuch für professionelle Köche in der Ausbildung. Bevor Rumpolt an den Hof des Mainzer… … Deutsch Wikipedia
Bunĭum — L. (Nußkümmel), Gattung der Umbelliferen, mit Carum nahe verwandt, ausdauernde Kräuter mit knolliger Wurzel, runden Stengeln und vielfach zerschnittenen Blättern. Etwa 30 Arten in Südeuropa und Westasien. Von B. ferulaefolium Desf., mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Carum — L., Kümmel, Pflanzengattg. der Umbelliferen; in Deutschland häufig der Feld oder Wiesenkümmel [Abb. 323], C. carvi L., dessen gewürzhafte Früchte offizinell sind, auch zur Bereitung des Kümmelöls dienen. Die Knollen (Erdkastanien) von C.… … Kleines Konversations-Lexikon
Erdnuß, die — Die Êrdnúß, plur. die nüsse. 1) Die knolligen Wurzeln einer Art Platterbsen, und die Pflanze, der sie zugehören; Lathyrus tuberosus, L. Die Pflanze wächset auf den Äckern und Wiesen in Deutschland, den Niederlanden und der Tartarey, gleicht den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart